Das Projekt „SPORTundBILDUNGinklusiv“ zieht nach 12 Monaten erste Bilanz

24.11.2015

Auf dem Empfang des Verbandes für Behinderten- und Rehabilitationssport M-V e.V. im Rahmen des 24. Herbst-Spiel- und Sportfestes am 21.11.2015 in der Stadthalle Rostock zog das Team des Projektes „SPORTundBILDUNGinklusiv“ öffentlich Bilanz.

Torsten Hardtstock und Josephine Kramer berichteten den anwesenden Ehrengästen aus Politik, Wirtschaft und Sport über die Arbeitsergebnisse des ersten Projektjahres.

Das Projekt begann mit einer Analyse der Situation des inklusiven Sportes in der Region Rostock. So arbeiten zurzeit 31,5% der befragten Sportfachkräfte aus Schulen, Vereinen und Kindertagesstätten bereits inklusiv.

An 18 Aktions- und Projekttagen in Schulen und auf Sportfesten wurde über gemeinsames Sporttreiben informiert. Gleichzeitig konnten die ca. 800 Teilnehmer/innen eigene Erfahrungen zum Sport für ALLE sammeln.

Ein Höhepunkt für die sehr konstruktive und engagierte Arbeit mit den 16 Kooperationspartnern stellt die gemeinsam entwickelte 40-seitige Handreichung zur Inklusion im und durch Sport für Sportlehrer/innen, Übungsleiter/innen und Erzieher/innen dar. Desweiteren wurden 5 Fortbildungsveranstaltungen durchgeführt.

Zum Abschluss wurden die Anwesenden zu dem am 02.04.2016 in Güstrow stattfindenden Kongress „SPORTundBILDUNGinklusiv“ eingeladen. 

Im Rahmen des Herbst-Spiel- und Sportfestes nutzten Felix Rathsack und Nils Bandelin die Gelegenheit, mit den teilnehmenden Kindern und deren Begleitpersonen in Kontakt zu treten.

 
 

Der Hauptsponsor des VBRS M-V e.V.

SCAN HAUS Marlow

Offizieller Sponsor des Verbandes

Sparkasse Mecklenburg-Vorpommern und Verbundpartner

Gesundheitspartner

AOK - Die Gesundheitskasse
 
 
Besuche uns auf Facebook
Kontakt - So kannst Du uns erreichen
Document
Schriftgröße
Schrift anpassen

Kontrast
Farbauswahl