23.02.2015
Strategiepapier DOSB zur Inklusion im und durch Sport
Der Deutsche Olympische Sportbund e.V. erarbeite im Januar ein Strategiepapier zur Inklusion im und durch Sport. Die Zielsetzung ist es, künftig mehr Begegnungs- und Wahlmöglichkeiten zu schaffen, die ein gleichwertiges, gleichberechtigtes und auch gemeinsames Sporttreiben von Menschen mit und ohne Behinderungen fördern. Im jetzt vorliegenden Strategiekonzept sind die Chancen und Risiken, Stärken und Schwächen sowie wichtige Handlungsfelder der Inklusion im und durch Sport festgehalten. Entwickelt wurde das Strategiekonzept von einer Arbeitsgruppe „AG Inklusion“ in Kooperation mit der Führungsakademie des DOSB, die von DOSB-Vizepräsidentin Prof. Dr. Gudrun Doll-Tepper geleitet wurde. Zur Arbeitsgruppe gehörten Vertreterinnen und Vertreter der Verbändegruppen im DOSB (Landessportbünde, Spitzenverbände und Verbände mit besonderer Aufgabenstellung), der Behindertensportverbände (Deutscher Behindertensportverband, Deutscher Gehörlosen-Sportverband und Special Olympics Deutschland) sowie der Deutschen Sportjugend.
Quelle: DOSB
DOSB Strategiekonzept zur Inklusion im und durch Sport